Faszination,
Leidenschaft
und Natur.
wir sind #bergjagd
Das Gefühl von Jagd, Freiheit, Natur und die damit verbundene Leidenschaft stehen bei uns an erster Stelle. Wir sind eine Gemeinschaft, die besonders eine Leidenschaft teilt – die Bergjagd!


Waid·
manns·
heil
Rehkitzrettung - gemeinsam gegen den Mähtod
Jährlich fallen tausende Rehkitze den Mähwerken im Frühjahr zum Opfer. Neben Vergrämungsgeräten, die akustische und optische Signale aussenden, kommen auch Wärmebilddrohnen zum Einsatz. In den Monaten Mai und Juni kommen die Rehkitze auf die Welt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für ihre Fressfeinde.
Diese Taktik des Rehwildes ist aber leider nicht hilfreich, sobald sich ein Mähwerk dem Versteck nähert. Für die Landwirte ist es meist unmöglich, Rehkitze während dem Mähen frühzeitig zu sehen, um die meist tödlichen Folgen zu verhindern. Sowohl Landwirte als auch Jäger wollen dieses Leid verhindern. Gemeinsam setzen wir dafür Wärmebilddrohnen zur Aufspürung und Rettung ein.




Dafür stehen wir.
Gemeinschaft
Zusammenhalt und Kameradschaft sind zentraler Bestandteil unserer Kultur.
Passion
Jagd, das Gefühl von Freiheit und die Natur sind unsere Leidenschaft. Und was gibt es besseres, als seine Passion mit Freunden zu teilen und sich über die Erlebnisse bei einem kühlen Bier auszutauschen.
Naturliebhaber
Die starke Verbundenheit zur Natur und Tierwelt liegt uns besonders am Herzen.
Jagd ist
#leidenschaft
Über uns
Entstanden ist unser Verein durch unsere gemeinsame Passion für die Jagd. Viele unserer Mitglieder zählen als ihre Heimat das Loisachtal.
Zu unseren satzungsmäßigen Aufgaben gehört die Pflege und Förderung des Jagdwesens, sowie des Tier-Natur- und Landschaftschutzes, sowie die Rettung von Wildtieren.
Durch die Teilnahme am Förderprogramm der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wurden Wärmebilddrohnen zur Rehkitzrettung angeschafft. In den Sommermonaten unterstützen wir damit Landwirte aus der Umgebung bei der Absuche ihrer Felder vor der Mahd.



